zurück
Arktur als PDF-Konverter
Der c't/ODS-Schulserver "Arktur" kann unter "Samba" einen Drucker simulieren, der (mit Hilfe von "ps2pdf") aus einer Postscript-Datei eine PDF-Datei
erzeugt.
"Ghostscript 7.05" steht schon jetzt unter der GPL, "Ghostscript 8.0" steht derzeit noch "nur"
unter der AFPL - für Schulen dürfte das kein wichtiger Unterschied sein.
Die Version 8.0 erzeugt deutlich bessere (und kleinere) Dateien.
Ausführliche Informationen gibt es u.a. bei
Rumborak. Die meisten dort
angegebenen Schritte passen auch hier.
Der nach meiner Meinung derzeit beste Druckertreiber
ist der "Generic Postscript Driver" von Adobe.
Eine weitere Möglichkeit ist der "Apple Color PS"-Drucker.
-
Einrichtung
- das Paket "pdf-conv.zip" wie ein sonstiges Arktur-update installieren
Drucker-Menu, neuen Drucker einrichten (s.o.; Adobe oder Apple oder ein anderer Postscript-Drucker)
als Netzwerkdrucker einrichten
Druckeranschluss bei den Eigenschaften des Druckers prüfen
-
Betrieb
-
wenn vor allem PDF-Dateien erzeugt werden sollen: diesen Drucker als Standarddrucker wählen
Die Dateien landen im Home-Verzeichnis des jeweiligen Benutzers, im Unterverzeichnis "PDF".
Die Benennung der dort abgelegten Dateien ist "gewöhnungsbedürftig".
letzte Änderung 27.08.2007