zurück
Von irgendeinem Windows-Rechner aus:
- als beliebiger Linux-User
(per "putty" oder "puttytel") 2 Konsolen oeffnen
-
auf der einen die Internet-Verbindung aufbauen:
-
su - internet
- (Verbindung starten)
- wenn die Verbindung besteht: "internet"-Oberfläche verlassen
-
und später bei Bedarf Arktur wieder aus dem Wartestand befreien:
-
ping -c3 rtl.de
(und ein wenig warten; evtl. wiederholen)
-
Bei den Anbietern von Webplatz ist es nicht unbedingt nötig, daß man
sich einzig bei ihnen einwählt; bei T-Online bekommst Du nur dann
Zugang, wenn Du Dich auch per T-Online ins Netz eingewählt hast.
-
andere Konsole:
-
(am sichersten erst dann, wenn die Verbindung ins Netz besteht)
- "midnight commander" mc starten
- links ins (lokale) Quellenverzeichnis
- rechts:
- "f9" (Menu)
- Menu mit "Cursor nach unten" aufziehen

sehr weit unten: "FTP-Link"
- (beim ersten Mal)

<kennung>:<passwort>@<provider>
(natürlich ohne die spitzen Klammern!)
- (später)
<alt-p>
("previous command", eventuell mehrmals, bis der
Eintrag im "mc"-Gedächtnis aufgespürt wurde)
-
Solange die Verbindung besteht, dauert es nicht lange, bis Du auf der
rechten Seite Dein Home-Verzeichnis beim Provider siehst.

Jetzt kannst Du fast wie auf dem lokalen Rechner arbeiten, Du mußt nur
beim Provider-Verzeichnis regelmäßig mit <ctl-r> (<Strg-r>) den Inhalt
auffrischen.
Du kannst auch Rechte umdefinieren, insbesondere Schreib- und Ausführ-
Rechte (wichtig z.B. für SSI).
Shuttle scheint einen Klimmzug zu erfordern:
- Annahme: ich habe die Benutzerkennung "hh1017" und habe mich damit bei "shuttle" eingeloggt
- ich lande in meinem Shuttle-Home-Verzeichnis "/home/hh1017"
- das Webserver-Verzeichnis "www" ist ein Link auf das Shuttle-Verzeichnis "/home/www/pub/hh1017"
- wenn ich per "midnight commander" auf "www" klicke, dann lande ich bei dieser Adressierung aber auf meinem lokalen Rechner
- Abhilfe: (in der Befehlszeile im mc-Fenster)
cd ../www/pub/hh1017
-
Verbindung beenden: einfach aus diesem (scheinbaren) Unterverzeichnis
auf der rechten Seite herausgehen - ich gebe dazu am liebsten "cd /"
ein.
-
Warnung: nach einiger Zeit des Nichtstuns kappt anscheinend jeder
Provider (genauer: sein FTP-Dämon) die Verbindung. Du solltest nicht
darauf warten.
-
Mögliche Probleme:
- der FTP-Server wird gesucht, obwohl Arktur noch keine Verbindung ins
Netz hat. Dann hängt der "midnight commander".
Abhilfe: auf die andere Konsole, "killall mc"
- der Provider hat die Verbindung gekappt, und der "midnight commander"
hängt sich deswegen auf.
Abhilfe: s.o.
- Es könnte sein, daß die Tasten auf der FTP-Seite etwas vorsichtiger gedrückt werden müssen; ich habe das Gefühl, daß "kräftiges" Tippen das System verwirrt.
- Beim "midnight commander" ist "passive transfer" vor-eingestellt.
Wechsel:
© Helmut Hullen
letzte Änderung
22.06.2012