So geht es bei Web.de und überfordert wirklich keine/n.

(von Sabine Herrmann)

Vorteile:
  1. Jeder kann von jedem Rechner aus Mails empfangen und abholen
  2. Die Arbeit hat der Serverbetreiber und nicht die Lehrkraft, sprich Systembetreuung
  3. Mails können in bestehende Postfächer umgeleitet werden, wenn jemand nach Abschluss der Schule die Post weiterhin empfangen will, aber nun einen kostenpflichtigen Provider hat.
  4. Wenn eine Leitung ins Netz gelegt ist, kann zu jeder Sekunde Post veschickt und empfangen werden. Der Schulserver hingegen verteilt die Post nur zu bestimmten Zeiten.
Nachteile.

    keine

    Jetzt kommt im Groben der Ablauf bei Web.de, natürlich ist dort alles viel schöner gelayoutet, als das jetzt hier der Fall ist.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den E-Mail-Dienst FreeMail der WEB.DE AG


I. Geltungsbereich
Der Teilnahme am E-Mail-Dienst FreeMail der WEB.DE AG liegen ausschließlich die nachstehenden
Bedingungen zugrunde.

II. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die Übersendung des ausgefüllten Anmeldeformulars über das Internet.
Hierauf erhält der Benutzer vorläufigen eingeschränkten Zugang zu seinem FreeMail-Postfach und an
die in der Anmeldung angeführte Adresse einen Brief mit dem Aktivator-Key.

III. Gegenstand und Umfang der Serviceleistungen der WEB.DE AG

1. Die WEB.DE AG richtet für den Benutzer eine persönliche kostenlose E-Mail-Adresse ein. Für die
Vermittlung des Zugangs zum Internet und WWW, die gesonderte Kosten auslösen, ist der Benutzer
selbst verantwortlich; sie ist nicht Bestandteil der Leistung der WEB.DE AG.

2. Die Nutzung der E-Mail-Adresse durch Abrufen und Versenden von Nachrichten erfolgt über einen
Zugang und Browser oder POP3 (SMTP) E-Mail-Client, die der Benutzer selbst bereitzustellen hat,
ohne daß die WEB.DE AG Kosten an den Benutzer berechnet.

3. Die Speicherkapazität eines FreeMail-Postfaches beträgt maximal 8 Megabyte oder maximal 500
E-Mails. Wird diese Speicherkapazität überschritten, werden keine neuen Nachrichten mehr im
Postfach abgelegt, sondern statt dessen mit einer entsprechenden Fehlermeldung versehen an den
Absender zurückgesendet. Es wird daher empfohlen, eine entsprechende Pflege des
FreeMail-Postfaches vorzunehmen.

4. Der Benutzer wird darauf hingewiesen, daß seitens der WEB.DE AG eine Überprüfung des Inhalts
der empfangenen und gesendeten sowie auf dem Server gespeicherten E-Mails nur auf Grundlage der
gesetzlichen Regelungen stattfindet.

5. Die WEB.DE AG richtet weiter als Zusatzleistung ohne gesondertes Entgelt und im Rahmen der bei
der WEB.DE AG jeweils bestehenden technischen Möglichkeiten und Kapazitäten für den bei
FreeMail registrierten Benutzer die Möglichkeit ein, über das Internet zu einem Telefonanschluss
innerhalb Deutschlands (ohne Sonderrufnummern) verbale Kommunikation nach Art eines
Telefongespräches bei Vorliegen der technischen Voraussetzungen für die Teilnahme zu führen (VoIP).
Für das Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen zur Nutzung des Dienstes VoIP, insbesondere die
technische Ausstattung des Rechners, Software und duplexfähige Soundcard ist der Benutzer selbst
verantwortlich; sie ist nicht Bestandteil der Leistung der WEB.DE AG. Die Dauer der jeweiligen
Verbindung ist begrenzt und wird von der WEB.DE AG jeweils außerhalb dieser Nutzungsbedingungen
festgesetzt. Wird die jeweils festgesetzte Dauer überschritten, wird die Leitung getrennt.

6. Zusatzleistungen, die über die Einrichtung der persönlichen E-Mail-Adresse hinausgehen, auch der
Dienst VoIP, sind nicht Gegenstand der geschuldeten Leistung und können von der WEB.DE AG
jederzeit wieder eingestellt werden.

IV. Kündigung / Einstellung der Dienste

1. Die WEB.DE AG und der Benutzer sind jeweils berechtigt, das Nutzungsverhältnis zu kündigen.
Die Kündigung kann auch durch Löschung des Postfaches erfolgen, die jedoch von WEB.DE durch
E-Mail an das Postfach des Benutzers mit einer Frist von 6 Wochen anzukündigen ist.

2. Die Kündigung seitens von WEB.DE erfolgt ohne gesonderte Ankündigung, wenn

-binnen drei Wochen nach Erstellen des FreeMail-Postfaches der Aktivator-Key nicht eingegeben
wurde;
-die Anmeldedaten gegen eine oder mehrere der nachfolgenden Punkte verstoßen:

a) Bei der Anmeldung für ein FreeMail-Postfach müssen der vollständige Eigenname und die Anschrift
angegeben werden. Es werden keine Spitznamen, Tarnnamen, Abkürzungen und/oder Falschangaben
akzeptiert.

b) Die Postanschrift muß in einem der im Anmeldeformular aufgeführten Länder liegen.

3. Nach Eintritt der Wirksamkeit der Kündigung werden die gespeicherten Daten sofort gelöscht.

V. Gewähr, Haftung

1. Auf den Transport von Daten über das Internet oder das WWW hat die WEB.DE AG keinen Einfluß.
Die WEB.DE AG übernimmt daher auch keine Gewähr dafür, dass verschickte Nachrichten den
Empfänger richtig erreichen, soweit bei der Nachrichtenübermittlung außerhalb des Servers der
WEB.DE AG ein Fehler auftritt.

2. Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis ("Kardinalpflichten")
handelt, haftet die WEB.DE AG nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertrages beruhen und die noch als typische Schäden
im Rahmen des Vorhersehbaren liegen.

3. Die Haftungsbeschränkung gilt auch für Schäden, die durch einen gesetzlichen Vertreter oder einen
Erfüllungsgehilfen der WEB.DE AG verursacht wurden.

4. Die WEB.DE AG haftet im übrigen - aus welchen Rechtsgründen auch immer - nach den Regeln
der Gesetze und dieses Vertrages mit der Maßgabe, daß eine Haftung für alle Fälle leichter
Fahrlässigkeit ausgeschlossen ist.

5. Jedwede Haftung für unverschuldete behördliche Maßnahmen, Arbeitskämpfe, zufällige Schäden
und höhere Gewalt ist ausgeschlossen.

VI. Pflichten des Benutzers

1. Der Benutzer stellt sicher, daß er bei der Nutzung des Services nicht gegen eine geltende
Rechtsvorschrift verstößt. Insbesondere verpflichtet sich der Benutzer:

a) Die FreeMail-Adresse weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen
Inhalten zu benutzen.

b) Die geltenden Jugendschutzvorschriften zu beachten.

c) Die Privatsphäre anderer zu respektieren und daher in keinem Fall belästigende, verleumderische
oder bedrohende Inhalte per E-Mail zu verschicken.

d) Keine Anwendungen auszuführen, die zu einer Veränderung der physikalischen oder logischen
Struktur der genutzten Netze führen können.

2. Der Benutzer verpflichtet sich, im Falle des Missbrauchs die WEB.DE AG von allen Ansprüchen
Dritter freizustellen, die gegen die WEB.DE AG wegen der für den Benutzer erbrachten
Dienstleistungen geltend gemacht werden können.

3. Der Benutzer verpflichtet sich, seinen Zugang gegen die unbefugte Benutzung durch Dritte zu
schützen. Die WEB.DE AG weist an dieser Stelle darauf hin, daß das Passwort nicht weitergegeben
werden darf. Der Benutzer haftet für jede durch sein Verhalten ermöglichte unbefugte Benutzung
seines FreeMail-Postfaches, soweit ihn ein Verschulden trifft.

4. Die Nutzung des FreeMail-Postfaches für den Versand von Massen-E-Mails (Spamming),
Mail-Bombing und jede andere Form von Werbe- oder Marketingbotschaften ist nicht gestattet und
verpflichtet den Benutzern zum Ersatz des der WEB.DE AG entstandenen Schadens.

5. Bei einem Verstoß des Benutzers gegen die oben aufgeführten Obliegenheiten erfolgt eine
unverzügliche Sperrung des Zugangs.

VII. Datenschutz

1. WEB.DE verpflichtet sich, über alle bekannt werdenden Geheimnisse des Benutzers strengstes
Stillschweigen zu bewahren.

2. Personenbezogene Daten, die WEB.DE im Rahmen der Anmeldung sowie zur Durchführung der
Service- oder Kommunikationsdienstleistungen erhebt, verarbeitet oder nutzt WEB.DE nur, wenn der
Benutzer eingewilligt hat oder eine Rechtsvor-schrift es anordnet oder erlaubt.

VIII. Änderung der Nutzungsbedingungen

1. WEB.DE ist berechtigt,

a)im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen
oder zu ersetzen.

b)bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder der obergerichtlichen Rechtsprechung, wenn durch
diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, die
betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck Vorschrift oder Rechtsprechung
entspricht, sofern der Benutzer durch die neue bzw. geänderte Bedingung nicht schlechter steht als
nach der ursprüngli-chen Bedingung.

2. Ändert WEB.DE die Nutzungsbedingungen auf der Grundlage des Absatzes 1, kann der Benutzer
der Änderung innerhalb von fünf Werktagen nach Zugang der Änderungsmitteilung widersprechen,
worauf WEB.DE den Benutzer ausdrücklich hinweisen wird. WEB.DE wird den Benutzern weiterhin
darauf hinweisen, daß in dem Fall, daß der Benutzer sich nicht fristgerecht anderweitig erklärt, die
Änderungen der Nutzungsbedingungen mit Beginn des auf den Fristablauf folgenden Monats gültig
werden.

 



 
 

      Formularbeginn:


         Eingabe der persönlichen Daten
                                           Donnerstag, 08. Mär. 2001
 

        Sie erhalten heute Ihren Probeaccount für die Dauer von 30 Tagen. Um Ihren Probeaccount in einen
        Vollaccount zu wandeln, erhalten Sie in den nächsten Tagen von uns per Post Ihren persönlichen Aktivator-Key
        zugeschickt.

        Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihre korrekte Anschrift einzugegeben, damit die Post den persönlichen
        Aktivator-Key reibungslos zustellen kann.

        Mit dem Probeaccount können Sie unter anderem die folgenden Funktionen ausprobieren:

             E-Mails schreiben, empfangen und verwalten
             Faxe empfangen (zehn Stück)
             Voice Nachrichten empfangen
             SMS-Nachrichten aus den deutschen Mobilfunknetzen empfangen

        Mit der Eingabe des an Sie per Post geschickten Aktivator-Key stehen Ihnen alle Funktionen von FreeMail
        kostenlos zur Verfügung:

             Nachrichten digital unterschreiben und verschlüsseln
             Alle POP3/SMTP-Funktionen
             E-Mails an eine andere Adresse weiterleiten
             Kostenlos Faxe und SMS Nachrichten versenden
             Kostenlos telefonieren

        Bitte dran denken: Nur mit der korrekten Anschrift kann Ihr persönlicher Aktivator-Key im Laufe der nächsten
        Werktage kostenlos zugeschickt werden.

        Benutzerinformation
 
 

 
         Anrede
 
 

         Vorname
          erscheint in Ihren ausgehenden Emails
 

         Nachname
          erscheint in Ihren ausgehenden Emails
 

         Firma
          optional
 

         Straße und Hausnummer
 
 

         Land - PLZ
 
 
                                           -
         Ort
 
 

         Telefon
          optional
 

         Fax
          optional
 

 
 
        Die hier erfaßten Daten dienen dazu, Einträge zu verifizieren und somit einem Missbrauch vorzubeugen. Wir
        garantieren, dass alle persönlichen Daten nur bei WEB.DE intern verwendet und niemals an Dritte
        weitergegeben werden!

        Sie können alle eingegebenen Daten natürlich jederzeit wieder löschen.
 
 

         WEB.DE - FreeMail - TrustCenter - MillionenKlick - NewsGroups - IRC Chat - Nachrichten - Wetter - Comics - Horoskop - SurfGuide -
                          ShoppingGuide - KatalogKiosk - Grußkarten - Routenplanung - webRolle
 

        © WEB.DE 2001
                                      Anregungen, Kritik und Feedback sind immer willkommen bei FreeMail Feedback.
 
 



 
 
 
 

Nächster Schritt:


        Sie sind hier: WEB.DE >  Dienste >  FreeMail >
 
 

         E-Mail-Adresse und Benutzernamen wählen
                                           Donnerstag, 08. Mär. 2001
 

        Nun müssen Sie sich noch überlegen, wie Ihre neue E-Mail-Adresse lauten soll. Der erste Teil Ihrer
        E-Mail-Adresse muss mindestens fünf Zeichen lang sein.
        Eine typische Adresse könnte zum Beispiel AnnaPeters@web.de lauten.

        Wichtige Hinweise:

        Der erste Teil Ihrer E-Mail-Adresse ist gleichzeitig Ihr Benutzername bei FreeMail.
        Dann ist im Beispielfall "AnnaPeters" der Benutzername, den Sie später beim einloggen in Postfach eingeben
        müssen.

        Benutzernamen, die eine Assoziation mit WEB.DE oder mit einem seiner Service-Dienste zulassen (z.B.:
        webmaster@web.de, webguide@web.de, Redakteur@web.de etc.), sind von der Wahl der
        FreeMail-Benutzernamen ausgeschlossen.

        Bitte wählen Sie Ihre E-Mail-Adresse
 
 

 
         gewünschte E-Mail-Adresse
 
                                           @ web.de
 
                                    z.B. rolandk, roland_kaiser oder coolRoland
 
 
 
 
 
 
 

         WEB.DE - FreeMail - TrustCenter - MillionenKlick - NewsGroups - IRC Chat - Nachrichten - Wetter - Comics - Horoskop - SurfGuide -
                          ShoppingGuide - KatalogKiosk - Grußkarten - Routenplanung - webRolle
 

        © WEB.DE 2001
                                      Anregungen, Kritik und Feedback sind immer willkommen bei FreeMail Feedback.



 
 

Das nächste Fenster.

 

 
 

        Sie sind hier: WEB.DE >  Dienste >  FreeMail >
 
 

         Sicherheit
                                           Donnerstag, 08. Mär. 2001
 

        Alle sicherheitsrelevanten Daten werden hier abgefragt.

        Bitte wählen Sie Ihr Passwort
 
 

 
 
 
         Passwort
 
 

         Passwort (Wdh.)
 
 

 
                                      mindestens 6 Zeichen
 

 
        Sicherheitsinformation
 
 

 
 
 
         Alternative E-Mail Adresse
         ( beim Provider ) optional
 

 
                                      falls Sie einmal Ihr Passwort vergessen sollten
         Geburtstag
 
 
                                           z.B. 04.07.1963
         Passwortfrage
 
 
                                      Sollten Sie in Zukunft einmal Ihr Passwort vergessen, so wird Ihnen diese Frage
                                      gestellt.
                                      Wichtig: Denken Sie bitte daran, daß Ihre Passwortfrage jedem gestellt werden
                                      kann. Wählen Sie daher eine Frage, deren Antwort nur Sie kennen.
         Antwort
 

 
 
 
 
 
 
 

         WEB.DE - FreeMail - TrustCenter - MillionenKlick - NewsGroups - IRC Chat - Nachrichten - Wetter - Comics - Horoskop - SurfGuide -
                          ShoppingGuide - KatalogKiosk - Grußkarten - Routenplanung - webRolle
 

        © WEB.DE 2001
                                      Anregungen, Kritik und Feedback sind immer willkommen bei FreeMail Feedback.
 
 


    Letzter Teil Überprüfung der Angaben:


        Sie sind hier: WEB.DE >  Dienste >  FreeMail >
 
 

         Bestätigung
                                           Donnerstag, 08. Mär. 2001
 

        Bitte überprüfen Sie noch einmal alle von Ihnen vorgenommenen Eingaben.

        Sollten Sie Fehler entdecken oder Ihre Angaben ändern wollen, gehen Sie mit dem "Zurück"-Button Ihres
        Browsers bis zur entsprechenden Seite zurück und ändern Sie Ihre eingegebenen Daten.

        Wichtiger Hinweis

        Bei offensichtlich falschen oder unvollständigen Angaben behalten wir uns ausdrücklich vor, Ihren Account
        ohne Vorwarnung zu löschen (wir wissen, daß Fox Mulder nicht beim FBI in Darmstadt arbeitet).
        Berücksichtigen Sie auch, daß wir die FreeMail-Brief mit dem Freischalt-Schlüssel (Aktivator-Key) für Ihre
        FreeMail-Adresse ausschließlich in die Länder schicken, die in der Länderliste aufgeführt sind.
        Übrigens: Kein Mitarbeiter der WEB.DE AG wird Sie jemals nach Ihrem Passwort fragen oder Sie auffordern
        es telefonisch, per E-Mail oder auf andere Weise bekannt zu geben!
 

        Bitte überprüfen Sie jetzt noch einmal die Richtigkeit Ihrer Angaben.
 

        Benutzerinformation
 
 

 
 
 
         Anrede:
 
                                      Frau
         Vorname:
 
                                      xxx
         Nachname:
 
                                      yyy
         Firma:
 
                                      bhh
         Straße:
 
                                      haupt 5
         Land - PLZ Ort:
 
                                      D-38110 Braunschweig
 

 
        Beantragte E-Mail-Adresse
 
 

 
 
 
         E-Mail-Adresse bei FreeMail:
 
                                      xxxhh@web.de
 

 
        Sicherheitsinformation
 
 

 
 
 
         alternative E-Mail-Adresse:
 
                                      yyyhh@web.de
         Geburtstag:
 
                                      01.01.1970
         Passwortfrage:
 
                                      Geburtsname der Mutter
         Antwort:
 
                                      meyer
 

 
        Zum Schluss noch eine kleine Bitte:
 
 

 
 
          Verraten Sie uns, wie Sie auf FreeMail aufmerksam geworden sind:
 

                  Auf Empfehlung von Freundin/Freund

                  Durch Werbebanner/Information auf einer WEB.DE-Seite

                  Durch Werbebanner auf einem anderen Internet-Angebot

                  Durch Anzeigen-Werbung in einer Zeitschrift

                  Durch einen Spot im TV

                  Durch einen Vergleichstest/Nachrichten-Artikel in einer Zeitschrift oder online

                  Durch eine Mail von einem anderen FreeMail-User die mich auf die Adresse@web.de
                  aufmerksam machte.

                  Über einen Link von einem anderen Internet-Angebot

                  Sonstiges:
 
 
 
 
 
 
 
 

         WEB.DE - FreeMail - TrustCenter - MillionenKlick - NewsGroups - IRC Chat - Nachrichten - Wetter - Comics - Horoskop - SurfGuide -
                          ShoppingGuide - KatalogKiosk - Grußkarten - Routenplanung - webRolle
 

        © WEB.DE 2001
                                      Anregungen, Kritik und Feedback sind immer willkommen bei FreeMail Feedback.