XPFilter 1.42

für Linux, FreeBSD, Debian, Win32, DOS32 und DOS

Zurück zur Homepage

Was ist XPFilter?
Sourceänderungen
History
Downloads
Credits
ToDo
Kompilieren unter Linux/FreeBSD/Debian
Was fehlt sonst noch
Fehlersuche
Haftungsausschluss



Was ist XPFilter?


Zitat aus der Originaldokumentation:

Bei XPFilter handelt es sich um einen Filter für Nachrichten, der speziell auf das Programm CrossPoint von Peter Mandrella abgestimmt ist.

Es soll dazu dienen, die täglich steigende Nachrichtenflut strukturieren zu helfen.

Wichtige Nachrichten können in spezielle Bretter geleitet werden, unwichtige werden einfach gelöscht. Tägliche Routineaufgaben können über Batchdateien erledigt werden, Nachrichten können automatisch weitergeleitet werden, einfache Mailserver sind machbar und vieles andere mehr.


Autor von XPFilter ist Robin Sommer (robin@net.uni-sb.de).

Robin Sommer hat XPFilter mit Versionsstand 1.41 Anfang 2000 unter die "GNU General Public License" gestellt und die Sourcen veröffentlicht. Diese Originalversion ist ein 16-Bit Programm für MS-DOS™.

Aufsetzend auf dem Sourcestand 1.41 habe ich XPFilter nach Linux, Win32 und DOS32 portiert.

Eine aktualisierte DOS16-Version gibt es auch.

XPFilter läuft mit allen CrossPoint-Versionen

Top

Änderungen an den Originalsourcen

Da die Originalversion an vielen Stellen von DOS-Besonderheiten Gebrauch macht (z.B. direkte BIOS-Aufrufe), die von anderen Betriebssystemen nicht unterstützt werden, habe ich diese Funktionalitäten größtenteils nachgebildet (Linux/Win32). Einige Funktionen der Originalversion sind allerdings noch nicht implementiert. ToDo

Die Originalsourcen sind zu einer Zeit geschrieben worden, in der der C++ Standard nicht dem heutigen entspricht. Dadurch waren auch hier Anpassungen notwendig. Einige kleinere und wenige größere Bugs sind auch 'gefixed' worden. Zudem waren Anpassungen an einigen Stellen notwendig, die sich aus den neuen Compilern ergeben haben, wie z.B. das Schreiben in Stringliterale, die Benutzung reservierter Worte, etc.. Die Originalversion vertraute darauf, das der Typ char unsigned ist. Da dies defaultmäßig für die wenigsten Compiler zutrifft, waren auch hier Änderungen notwenig.

Der aktuelle Sourcestand kompiliert unter gcc 2.95.3, 3.3, und 3.4 für Linux, FreeBSD und Cygwin sowie VC++ Version 6 für Win32 (vermutlich auch älteren) sowie DJGPP (gcc 3.2) für die DOS32-Version.

Die DOS32-Version benötigt extended Memory. Sie ist lauffähig unter plain-DOS, OS/2, WIN16 und WIN32. Die Version ist bezüglich Geschwindigkeit deutlich performanter als die DOS16-Version. Unter WIN9X, Windows 2000 und Windows XP werden lange Dateinamen unterstützt (nicht unter Windows NT).
Top

Downloads für XPFilter 1.42

Plattform Datei Inhalt Version Größe ca. KB
- / - update.txt whats new 1.42.11 28
Linux
Debian
FreeBSD
xpf14211s.tar.gz Sourcen/Makefile 1.42.11 180
Linux xpf1427l.tar.gz Executable (gcc 3.2) 1.42.7 138
Linux xpfilter-1.42.9-3.i386.rpm RPM von Martin Wodrich 1.42.9 -
Debian xpfilter_1.42.9-2_i386.deb Debian Package von Martin Wodrich
1.42.9 -
FreeBSD xpfilter-1.42.10.tbz FreeBSD Package auf http://www.crashmail.de/crosspoint.html 1.42.10 -
Slackware - Tarball von Helmut Hullen auf OpenXP ftp://ftp.openxp.de/openxp/snapshot/slackware/ 1.42.10 -
Win32 xpf14211w.zip Executable 1.42.11 158
DOS32 xpfdos32.zip Executable 1.42.11 380
DOS xpfdos16.zip Executable 1.42.1 115
- / - doc.zip Dokumentation 1.41 90
- / - xpf141s.zip Original Sourcen, Dokumentation und Werkzeuge 1.41 370


Top

History

Versionen WIN32, DOS32 und Linux/FreeBSD/Debian

Versionen DOS16

Top

Danksagung an

Top


ToDo

Was funktioniert nicht?

Top

Kompilieren unter Linux/FreeBSD/Debian

Nachdem die Downloaddatei entpackt wurde (mittels gunzip und tar), kann der Buildprozess durch Aufruf von make im Entpackverzeichnis gestartet werden.

Top

Was fehlt sonst noch

Top

Fehlersuche

Für Debugzwecke wurde ein neuer Aufrufparameter implementiert:

-_[<tracefile>]

In dieser Tracedatei landen eine Reihe von Informationen zum internen Programmablauf.

Bugreports bitte mit Tracefile an:  Hans-Jürgen Tänzer

Top

Haftungsausschluss

Die Benutzung von XPFilter in der von mir bearbeiteten Form geschieht auf eigene Gefahr.

Ich übernehme keinerlei Garantie oder Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf einen Gebrauch oder durch die Nichtverwendbarkeit von XPFilter zurückzuführen sind.
Das gilt auch dann, wenn ich über die Möglichkeit solcher Schäden informiert war oder bin.

Top

Zuletzt aktualisiert: 14.09.2007